§3. Cookies
17. Die Website http://el-dob.pl verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Webserver gesendet und von der Browsersoftware des Computers gespeichert werden. Wenn der Browser sich erneut mit der Seite verbindet, erkennt die Website die Art des Geräts, von dem der Benutzer sich verbindet. Die Parameter ermöglichen es, die darin enthaltenen Informationen nur von dem Server zu lesen, der sie erstellt hat. Cookies erleichtern somit die Nutzung zuvor besuchter Websites.
Die gesammelten Informationen betreffen die IP-Adresse, den verwendeten Browsertyp, die Sprache, den Typ des Betriebssystems, den Internetdienstanbieter, Informationen über die Uhrzeit und das Datum, den Standort sowie Informationen, die über das Kontaktformular an die Website gesendet werden.
18. Die gesammelten Daten dienen dazu, zu überwachen und zu überprüfen, wie Benutzer unsere Websites nutzen, um die Funktionalität des Dienstes zu verbessern und eine effizientere und nahtlose Navigation zu gewährleisten. Wir überwachen Benutzerinformationen mithilfe von Google Analytics, das das Verhalten der Benutzer auf der Seite aufzeichnet.
Cookies identifizieren den Benutzer, was es uns ermöglicht, den Inhalt der Seite an seine Bedürfnisse anzupassen. Indem sie seine Präferenzen speichern, ermöglichen sie die entsprechende Anpassung der an ihn gerichteten Werbung. Wir verwenden Cookies, um den höchsten Standard an Komfort für unseren Service zu gewährleisten, und die gesammelten Daten werden ausschließlich innerhalb von EL-DOB Piotr Dobner zur Optimierung von Aktivitäten verwendet.
19. Auf unserer Website verwenden wir folgende Arten von Cookies:
a) „notwendige“ Cookies, die die Nutzung der im Rahmen der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z.B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung innerhalb der Website erfordern;
b) Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit dienen, z.B. zur Erkennung von Missbrauch in Bezug auf die Authentifizierung innerhalb der Website;
c) „Leistungs-Cookies“, die Informationen darüber sammeln, wie Benutzer die Webseiten des Dienstes nutzen;
d) „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, die vom Benutzer ausgewählten Einstellungen zu „merken“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z.B. hinsichtlich der gewählten Sprache oder Region, aus der der Benutzer kommt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.;
e) „Werbe-Cookies“, die es ermöglichen, den Benutzern werbliche Inhalte anzubieten, die besser auf ihre Interessen abgestimmt sind.
20. Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Option zur Erfassung von Cookies zu deaktivieren oder wiederherzustellen, indem er die Einstellungen in seinem Webbrowser ändert. Anleitungen zur Verwaltung von Cookies sind verfügbar unter
http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies
21. Zusätzliche persönliche Daten, wie z.B. eine E-Mail-Adresse, werden nur an Orten gesammelt, an denen der Benutzer beim Ausfüllen eines Formulars ausdrücklich seine Zustimmung gegeben hat. Die oben genannten Daten werden gespeichert und nur für die Zwecke verwendet, die notwendig sind, um eine bestimmte Funktion auszuführen.